Reisebericht Bjerregaard 21.-28.12.2019

Dieses Jahr haben wir uns entschieden über Weihnachten an die dänische Nordsee zu fahren, genauer gesagt nach Bjerregaard, ca. 20km südlich von Hvide Sande am Ringkøbingfjord.

Im Mittelpunkt stehen diesmal ein paar ruhige Tage – aber natürlich soll auch die Fotografie nicht zu kurz kommen. Jedoch ist die Zeitspanne für Landschaftsfotografie zu dieser Jahreszeit etwas begrenzt, da der Sonnenaufgang erst um ca. 9 Uhr und der Sonnenuntergang schon wieder um ca. 16 Uhr stattfindet. Die limitierten Bedingungen regen an etwas Neues zu probieren. Vielleicht haben wir ja Glück und können ein paar Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel machen…

Auch wenn der Wettergott es nicht immer gut mit uns meint, so zaubert er doch spannende Wolkenformationen an den winterlichen Himmel, und die Dünen geben natürlich immer schöne Panoramen her.

Am Nachmittag des Heiligen Abends ist dann doch die Sonne hervor gekommen – also nichts wie ab zum Strand! Hier begegnen uns dann auch altbekannte Freunde wieder – Sanderlinge suchen hektisch im Spülsaum nach Nahrung. Die kleinen Vögel sind so schnell, dass es unheimlich schwer ist, sie gut in Szene zu setzen.

Auch das Experiment Nachtaufnahme konnte gestartet werden. Sobald die Wolkendecke aufgerissen ist und sich ein Blick auf den Sternenhimmel ergeben hat, schultern wir unsere Stative und ziehen los – zuerst in die Dünen, später dann auf der Terrasse unseres Ferienhauses. Auch das lange vorher geplante Motiv vorbeifahrender Autos vor Dünenkulisse wird umgesetzt (auch wenn die Autofahrer immer kurz vor uns abbremsen, weil sie denken, sie würden geblitzt…). Im Übrigen sollte man nicht überschätzen, wie viele Autos am 23.12. nach 20 Uhr noch unterwegs sind. Aber nach geduldiger Warterei gelingt dann doch das gewünschte Foto.

Ein weiterer Spot ist der nördliche Ringkøbingfjord bei Søndervig. Dank historischer Versuche der Landgewinnung ist der nördliche Teil durch einen Damm abgetrennt und ermöglicht weite Blicke über Landschaft und Gewässer. Das Wetter ist weitgehend trocken und so gelingen einige Landschaftsaufnahmen in unterschiedlichen Stimmungen.

Am letzten Tag zeigt sich das Wetter noch einmal von seiner allerbesten Seite, so dass wir sowohl den Sonnenauf- wie auch den Sonnenuntergang in den Dünen und am Strand voll ausnutzen können. Trotz vieler Spaziergänger bannen wir wilde Tiere auf den Sensor: Möwen, Schweinswale und sogar Sterntaucher zeigen sich vor unseren Linsen.

Die dänische Nordsee bietet nicht nur im Sommer reizvolle Strände. Vor allem die winterliche Ruhe und das raue Wetter machen einen Besuch zu dieser Jahreszeit immer wieder zu einem besonderen Erlebnis.


Anruf
Infos